Alle eingereichten Manuskripte, die bei den Herausgebern eingehen, werden von einem professionellen Herausgeber überprüft, um festzustellen, ob sie ordnungsgemäß erstellt wurden und den ethischen Richtlinien der
Zeitschrift entsprechen, einschließlich in Bezug auf Menschen- und Tierversuche. Manuskripte, die nicht den ethischen Grundsätzen oder den Zeitschriftenstandards der Zeitschrift entsprechen, werden vor der Peer-Review abgelehnt. Manuskripte, die nicht ordnungsgemäß formatiert sind, werden den Autoren zur Überarbeitung und erneuten Einreichung zurückgegeben.
Nach diesen Prüfungen berät sich der Chefredakteur mit dem Chefredakteur, um festzustellen, ob das
Manuskript für das Thema der Zeitschrift relevant und wissenschaftlich fundiert ist.
Sobald das Manuskript die ersten Überprüfungen bestanden hat, wird es unabhängigen Gutachtern zur Begutachtung vorgelegt.
Blind
Peer Review wird verwendet, wenn die Identität der Autoren den Gutachtern nicht bekannt ist. Die Kommentare der Gutachter sind vertraulich. Gutachter können Mitglieder des Redaktionsausschusses und Gastherausgeber der Zeitschrift sein. Mögliche Gutachter, die von den Autoren vorgeschlagen werden, können ebenfalls berücksichtigt werden. Die Gutachter dürfen in den letzten fünf Jahren mit keinem der Co-Autoren publiziert haben und dürfen nicht mit ihnen zusammenarbeiten oder kooperieren.
Die Zeitschrift kann eine offene Begutachtung – Peer Review – durchführen. Dieser Schritt ist optional. Autoren wissenschaftlicher Arbeiten erhalten die Möglichkeit, alle Peer-Review-Berichte und redaktionellen Entscheidungen zusammen mit ihrem Manuskript zu veröffentlichen. Darüber hinaus können Rezensenten ihre Bewertungen signieren und sich in veröffentlichten Bewertungsberichten ausweisen.
Autoren können ihre Wahl für die offene Überprüfung jederzeit vor der Veröffentlichung ändern, aber Änderungen werden nach Ermessen des Herausgebers und des Chefredakteurs vorgenommen, sobald der Artikel veröffentlicht ist.
Vorbereitung gemäß den Standards des internationalen Systems wissenschaftlicher Veröffentlichungen und umfasst Korrekturlesen durch Muttersprachler, Korrekturlesen und
Lektorat eines wissenschaftlichen Artikels. Unser Übersetzungsbüro beschäftigt erfahrene Lektoren und Korrektoren. Sie können unserem Chefredakteur eine Frage per E-Mail stellen. Die Antwort wird im Blog veröffentlicht, wenn das Thema für ein breites Publikum von Interesse ist.